Published : 13.07.2017 20:47:05
In Zeiten einer umfassenden Verbreitung von Schadsoftware, die Windows-Computer gefährdet, ist es ratsam, ein besonders geschütztes Windows-Benutzerkonto anzulegen, unter dem keine Veränderungen wie z.B. Software-Installationen am Computer vorgenommen werden können. Mit diesem Konto surfen Sie sicher im Internet und können auch Mailanhänge ohne Risiken öffnen.
Legen Sie einen neuen Windows-Benutzer an und loggen Sie sich mit dessen Daten einmal ein und wieder aus. Loggen Sie sich danach bitte wieder als Admin ein. Klicken Sie dann auf das Windows-Symbol und auf „R“ und geben zwei Punkte („..“) in die Konsole ein. Ihnen wird eine Liste der Benutzerordner angezeigt. Sie klicken den Benutzer, den Sie sicher machen wollen, mit der rechten Maustaste an und benennen ihn um. Bitte fügen Sie dem Namen des Benutzerordners einen Punkt und die Buchstaben „man“ hinzu, also: .man
Lautete der Name des Benutzerordners bislang z.B. „Reset“, dann lautet er jetzt also „Reset.man“.
Dieser Benutzer hat stark eingeschränkte Rechte und kann mit der Software Ihres Computers arbeiten, aber nichts installieren und deshalb keinen Schaden anrichten.
Ein solcher Benutzer ist ideal auch für Gäste, denen Sie die Nutzung Ihres Computers ermöglichen wollen.
Windows 10 | 11 ist das aktuelle Betriebssystem von Microsoft....
Windows 10 | 11 Home kann alles, was das Herz eines privaten Anwenders...
Microsoft Office für Zuhause sowie für Schüler und Studenten. Enthält...